Funktioniert der Hortenflug auch ohne Glocke?

Ein Tatsachenbericht von Raimund Sonst

Das es funktioniert beweisen diese Konstrukteure!

Horten
Links Uwe Jessen, rechts Friedhelm Buhren beim NF-Treffen 2001
in Duisburg-Walsum.

Uwe und Friedhelm konstruieren Nurflügel. In diesem Artikel soll der Hortennurflügel von Uwe Jessen vorgestellt werden. Nicht nur der Hortennurflügel von Uwe, sondern auch seine jahrelange Arbeit einen Horten-NF durch viele Baumuster zu einem wirklich ausgezeichnet fliegendem Modell zu konstruieren. Uwes Horten fliegt nicht nur gut, sondern ist auch sehr einfach im Aufbau. Trotz aller Einwände von Hortenexperten baut Uwe seine Hortenmodelle mit Cm-negativ Profilen und schränkt erst ab dem Ruderansatz. Also entgegen der Hortenglocke und jeglicher Flügeltheorien. Und was ist Friedhelms Aufgabe? Friedhelm rechnet für Uwe mit verschiedenen Programmen das, was an Uwes Fliegern aerodynamisch eigentlich gar nicht funktionieren kann. Und so haben alle viel Spass an einer äußerst interessanten Forschungsarbeit. Das Modell ist unproblematisch im Hochstart und hat sehr gutmütige Flugeigenschaften. Laut Uwe giert das Modell nicht. Hier nun die Zeichnung, Daten und Flugfotos (NF-Treffen in Duisburg-Walsum 05.2001) des Modells zum Nachbau, für alle Hortenfreaks die ein einfaches und ausgezeichnet fliegendes Hortenmodell bauen wollen.

Uwes-Hortenflieger

Aus der Zeichnung geht eigentlich alles zum Bau hervor. Die Oberfläche sollte möglichst rauh sein. Uwe beplankt die Flächen mit Furnier. Dieses wird mit Einkomponenten-Schaumkleber(Parketthandel) aufgebracht und später mit Klarlack versiegelt. Das kleine Mittelstück ist den Fotos zu entnehmen. Uwe hat diesem Mittelstück der Horten einen kleinen "Bürzel" verpasst, damit das Modell bei der Landung am Boden bleibt und nicht so "hüpft". Die Lage des Hochstarthakens ist angegeben. Man beachte die starke V-Form. Aus der Zeichnung geht auch die Position der Landeklappen hervor. Die beiden Flächenhälften werden einfach mit einem Gummiband an jeweils einem Haken in der Fläche zusammengezogen. An Uwes Modellen scheint einfach alles Auftrieb zu erzeugen! Auf dem ersten Bild sieht man den kleinen Haken hinter dem Flächenstahl.

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger

Uwes-Hortenflieger