19. NF-Treffen vom Nurflügelteam



Seite 1 weitere Bilder

Am 04. und 05.06.2016 trafen sich die Nurflügelfreunde bei der Fliegergruppe Hochtaunus zum 19. Nurflügeltreffen. Das Wetter war an allen Tagen gut, ab und zu mal ein kleiner Regenschauer.

Dank besonders an die Helferinnen und Helfer der Fliegergruppe Hochtaunus, die uns ein sehr schönes Treffen ermöglicht haben.
Ca. 25 bis 35 Piloten zeigten am Freitag, Samstag und Sonntag die verschiedenen NF-Konstruktionen. Auch von Besuchern und NF-Interessenten war das 19. NF-Treffen in Wehrheim recht gut besucht.

Am Samstagabend rundete das schon zur Tradition gewordene gesellige Zusammensein im Landgasthof ..... die Veranstaltung ab.

Jahrelang hielten sich die Wingletpfeile versteckt, jetzt waren sie wieder da. Zu sehen waren gleich zwei Triads, Hersteller Gerhard Auerswalder, ein Xmas, ein CO5 Buzzard, die Konstruktionen von Florian Rösch und Martin Koch mit seinen phantastischen Voll-GFK Pfeilen in aufwendigen Formen gebaut. Martin hat ebenfalls die Aerodramatik perfektioniert. Das bestätigte John Yost, der sich auf dem Gebiet ja bestens auskennt. Hans Jürgen Pachem hatte wieder einen neuen Schleuder-NF mitgebracht, um seine Armmuskeln zu stählen. Ach ja... mein Stromburgdarfichnichtsagen. 20 Jahre alt fliegt immer noch bestens. Und mit 28° Pfeilung war es damals ein richtungsweisendes Konzept. Als andere bekannte NF-Konstrukteuere Ihre Modelle noch mit 21° Pfeilung auslegten. Auch das Hochauftriebsprofil in der Wurzel..."ohne Worte" Die Insider wissen schon was ich meine"

Florian Rösch zeigte seine Neuentwicklung V6 mit ausgezeichneten Flugeigenschaften. Zur Unterstützung wirkte John Yost an den Berechnungen der Flieger von Florian Rösch mit, welches sich dann auch an den ausgezeichneten Flugeigenschaften der Gemeinschaftsarbeit zeigte. Bei so viel Fachkompetenz kann das ja nicht schief gehen. Es ist ja erstaunlich, dass sich die einzelnen Interessensgruppen bei unserem NF-Treffen zu Teams zusammenschließen, um die letzten Rechenprozente aus den Flügeln rauszuquetschen. Zu guter Letzt die Hortenpfeile von Thomas Kehrer, Uli Roidl und mir dieses Jahr in der Unterzahl. Parabelflügel von Wolfgang Lange und ein Flügel von Uli Roidl (konstruiert von Uwe Heuer), flogen excellent.

Die NF-Modelle von Michael Christou aus dem 3d Drucker läuten eine neue Ära der Bautechnik ein. Ich selbst flog zwei Modelle von Ihm. Ein Brettchen und einen kleinen Pfeil von Florian Rösch ausgelegt.(Auch hier wieder die Zusammenarbeit zwischen den Welten Rechnen, 3dDruck, Fliegen und beurteilen) Beide Modelle flogen klasse. Absolut alltagstauglich. Michael hat ein sich ein sehr großes Fachwissen über den 3d-Druck angeeignet. Im Gespräch am Abend beim Bier erläuterte er mir die verschiedenen 3d Drucktechniken. Ja, ja 20 Jahre Nurflügeltreffen, zwischen Anfang und Heute.... Immer wieder neue Techniken wollen erlernt und verstanden werden, gesten noch Holz, morgen schon Kunststoff aus dem 3d-Druck.

Nurflügel müssen einfach schnell geflogen werden. Olaf Lenkheit und Stefan Lommel mit der Lippisch P15 und Lippisch P20 zeigten das eindrucksvoll. Sehr schnelle Jetbretter ebenfalls. Alfons hatte als Neuentwicklung einen phantastischen Stiletto 1.7 Impeller der auch mit 220 km/h durchaus mithalten konnte. Ist schon erstaunlich, dass Alfons noch so schnelle Modelle beherrscht! Stefan Brehm, der Organisator vom Interex, war wieder mit seinem "Rumpelstoss" zu Gast bei uns. Einige unserer treuen älteren Besucher seien auch gewürdigt, die sich trotz Operationen, Krankheiten u.s.w. zum 19. NF-Treffen aufgemacht haben. Danke auch an Karl Aumüller dem ich gute Besserung und baldige Genesung wünsche.

So! Und nun einige Impressionen vom 19. NF-Treffen in Wehrheim.


Start, noch wenig los!

Briefing

nur Flügel

Foto: Uli Roidl

Briefing

Thomas kommt immer mit einem VW-Bulli, wenn es zuviel regnet und es Hochwasser gibt, fährt er den Schnorchel aus:)

ein sehr schnelles Jetbrett

Anflug

die Lippisch P15 von Olaf Lenkeit

im Anflug

Andreas Weiser der Organisator(links)
und Olaf Lenkeit(rechts)

die Lippisch P20 von Stefan Lommel

Achtung! Dieser kleine Falke flog immer wieder Angriffe auf einige Piloten.

Martin Seynisch mit dem Hortenflügel Colibri10


Ein 5m Nurflügel für den Schleppflug startklar

Der Flieger aus dem 3d-Drucker von Links: Florian Rösch, Michael Christou, Raimund Sonst

Flieger aus dem 3d-Drucker mit sehr guten Flugeigenschaften

Thomas Kehrer(vorne) und Herbert Stammler mit Frau