18. NF-Treffen vom Nurflügelteam



Thomas mit seinem alten VW-Bus Baujahr 1988 der uns mit seinem Bus schon etliche Jahre zu den NF-Treffen besucht. Thomas und sein Bus sind sozusagen NF-Urgestein.

Seite 1 weitere Bilder

Am 13. und 14.06.2015 trafen sich die Nurflügelfreunde beim MFC Scherfede zum 18. Nurflügeltreffen. Das Wetter war an allen Tagen sehr gut. So konnten wir nicht nur unsere Nuris super fliegen, sondern auch noch bis spät in die Nacht draussen vor den Zelten sitzen und diskutieren. (Für Nuripiloten ganz wichtig)

Dank besonders an die Helferinnen und Helfer des MFC-Scherfede, die uns ein sehr schönes Treffen ermöglicht haben. Es wird natürlich in der Zukunft immer schwieriger Helfer für solche Treffen zu finden.
Ca. 35 bis 40 Piloten zeigten am Freitag, Samstag und Sonntag die verschiedenen NF-Konstruktionen. Auch von Besuchern und NF-Interessenten war das 18. NF-Treffen in Scherfede recht gut besucht.

Am Samstag Abend rundete das schon zur Tradition gewordene gesellige Zusammensein im Hotel Rose die Veranstaltung ab.

Was gab es Neues? Die DSA-Rohre werden von den Pfeilflügelpiloten vermehrt eingesetzt. Flügel mit DSA-Rohren haben mehr Leistung und haben ausserdem wesentlich gutmütigere Abrisseigenschaften.

Flörian Rösch zeigte seine Neuentwicklung mit ausgezeichneten Flugeigenschaften. Bei Florian trägt die jahrelange Rechnerei so langsam Früchte. John Yost wird davon einiges mit AVL nachrechnen und die guten Flugleistungen der Modelle bestimmt bestätigen.

Wolfgang Lange hatte die rumänische Drohne mit im Gepäck, die sehr gut flog.

Gerhard Auerswalder und Uli Roidl flogen den Triad mit verschiedenen Wingletauslegungen. Hier werde ich noch gesondert darüber berichten.

Eddy hat einen Dampfmotor auf der Basis von Flash-Steam für Modellflugzeuge konstruiert. Einen gesonderten Bericht über Flash-Steam in Modellflugzeugen werde ich bei Gelegenheit verfassen, wenn ich mehr Infos von Eddy bekomme. Das ist ein sehr interessantes und wissenschaftliches Thema. Vielleicht wird mit Eddy und mir (Raimund) mal ein Dampfnurflügel entstehen. Die Chancen stehen gut.

Thomas Kehrer entwickelte für seine Hortenmodelle ein neues leistungsfähiges Profil. Alfons hatte sehr viel Pech mit seinen Neuentwicklungen und Fliegern, die alle vor dem Treffen zu Bruch gingen. So! Und nun einige Impressionen vom 18. NF-Treffen.


Das Treffen, klein aber fein! Foto Matthias Möller

Matthias Möller mit seinem Fotoflieger

Start meiner Gotha P.60

Foto: Clemens Hölscher

Foto: Clemens Hölscher

Foto: Clemens Hölscher

Florian Rösch mit seiner Neuentwicklung.

mit DSA-Rohr

Andreas Weiser mit dem beieindruckendem Jetbrett.

und immer wieder die H IX 1:10 von Detlef Korsawe

Alfons berichtet aus seinem reichlich vorhandenem Erfahrungsschatz.

Mike mit seinem Stiletto und Rudi ein Vereinskollege im Hintergrund

die "Drei" mit Ihren großen Erwas.

Wolfgang Lange mit der Alparabel 2.0

John Yost mit Martin Koch am Rechner

Der Nachwuchs

die rumänische Drohne von Wolfgang Lange.

flog auch sehr gut

Martin Koch