Hauptorganisator Alfons Gabsch eröffnete am Samstag um 11.00 Uhr das 14. Nurflügeltreffen des Nurflügelteams.
Ca. 40 Nurflügelpiloten trafen sich in Scherfede, zum Erfahrungsaustausch und gemeinsamen Modellfliegen.
Das war ein Rekord! Selten hatte ein Nurflügeltreffen solch eine Teilnehmerzahl. Nurflügel sind attraktiv
wie nie zuvor. Mit steigenden Schaumwaffelabsatzzahlen kommt doch bei einigen Modellkonstrukteuren der Wunsch
nach Individualität auf.
Gratulation an dieser Stelle und nochmals vielen Dank an Alfons Gabsch, dem Verein MfC Scherfede und die Helfer.
Um es gleich vorwegzunehmen: Dieses Treffen war grandios!
Unter den Teilnehmern war die Stimmung wieder wie in früheren Jahren respektvoll und kameradschaftlich, freundlich.
Jeder war bereit,seine Nurflügelerfahrungen dem anderen Fliegerkollegen mitzuteilen. So sollte das auch sein.
Hier ein paar Eindrücke von mir. Sollte ich den einen oder anderen NF-Freund nicht erwähnen, so geschieht das
ohne Absicht...
Einige sehr grosse Nurflügel waren an den Start gekommen. Hingucker war die grosse Erwa8 und der Voll-GFK Nurflügelpfeil
von Martin Koch aus Stuttgart. Florian Rösch experimentiert mit seinen Pfeilflügeln und sucht die Übereinstimmung mit den
Rechenverfahren. Wilbert kann halt spitze bauen. Seine Nurflügel
sind immer Voll-GFK mäßig. Alfons hatte eine neue Orion(8)? mit. Thomas flog die neue Campanula Horten. Hochgestreckt
mit klasse Flugeigenschaften. Ebenso super fliegend die grosse Horten14 und eine Horten XI von Uwe Heuer, der alle Register zog.
Ich, Raimund Sonst mit altbewährten Modellen, dieses Mal mit der beeindruckend fliegenden Fauvel AV45. Freitags hatte ich noch meinen neuen Stiletto1.4
mit 1kw eingeflogen, wobei der Regler wegen Temperaturproblemen ausstieg. Detlef Korsawe flog die HortenIX V3 aus meinem Bausatzprogramm
beeindruckend vor. Das Modell ist wirklich super gebaut. Die Speedflieger aus dem Hessenland ließen es mit Ihren "Speed-Eiern" kräftig
krachen und flogen jenseits von 300km/h. Jupp Wimmer hatte offensichtlich seinen ganzen Keller mitgebracht. Die Feier in der Nacht
mit einigen Nurflügelfreunden auf dem Flugplatz war klasse. Jupp sorgte für Stimmung bis in den Morgen. Wäre eine Klarinette
vorhanden gewesen, so hätte Jupp uns bestimmt auch noch ein Ständchen gebracht. Uli Roidel kam aus dem Allgäu und hatte
jede Menge Hortenflieger mit. Andreas Puhl, Peter Tonn und Karl Aumüller diskutierten bei der morgentlichen Kaffeerunde
vor unserem Zelt über Hegel, Kant und Schopenhauer. Offenbar sind auch Philosophen unter den NF-Freunden zu finden.
Am Sonntag kamen noch Michael Brakhage und Heiner Skoblin.
Michael flog einen Quadrokopter, der mit selbst zusammengesuchten, gelöteten
und programmierten Teilen zusammengebaut war. Die Konfiguration und Bau des Kopters für kleines Geld wird in Modellbau-Foren
erläutert. Heiner Skoblin präsentierte uns seine Warbirdmodelle.
Frank Ranis war gekommen, um seine Freizeitaerodynamiker zu betreuen und alle "Momente" in den Griff zu bekommen.
Für die vielen digitalen Bilder bedanke ich mich bei folgenden NF-Freunden: John Yost, Clemens Hölscher,
Karl Aumüller, Martin Saynisch, Peter Tonn. Verschiedene Bilder habe ich hier irgendwo im Bericht eingebaut.
![]() |
![]() |
![]() Vogelperspektive |
![]() |
![]() Frank Ranis und Florian Rösch |
![]() Immer beim Treffen Paul und seine Freunde aus Leipzig. |
![]() Formelflieger von Wilbert Schönfeld |
![]() Wilbert Schönfeld |
![]() Guido Hechler mit seinem Fluggerät (Guido wird mir den Spass verzeihen!!!) |
![]() Karl Aumüller der Fotograf schlechthin, machte die tollen Flugbildaufnahmen |
![]() Alfons mit seiner neuen Orion(8)? |
![]() Uwe und Alfons in Diskusion. Wer glaubt wem? Welche Glockentheorie ist die wahre und richtige? |
![]() Thomas Kehrer mit seiner Campanula einem hochgestreckten Hortenflügel |
![]() Campanula im Landeanflug |
![]() geballtes Nurflügelalter und Wissen |
![]() |
![]() da fehlen die Worte.... |
![]() typische Jupp-Flieger mit dem legendären Transformatorpapier bespannt. Ich glaube Jupp hat damals vor 20 Jahren ein paar Tonnen Restbestand gekauft |
![]() Hans-Ulrich Fischer aus Jena mit der phantastischen Erwa8 als Großmodell |
|
![]() |
![]() |
![]() die HIX V3 von Detlef Korsawe. Meisterlich vorgeflogen, Kunstflugtauglich. Ein super Modell aus meinem Bausatzprogramm zum Bausatz hier clicken |
![]() |
![]() |
![]() Eng geht es zu in der HIX V3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() meine Fauvel AV45 Startbereit. Die Fauvel wird mit dem Katapult gestartet. Diese Startmethode ist elegant und sehr sicher |
![]() ein traumhafter Flug. Diese Fauvel fliegt richtig klasse. Im Gegensatz zur Fauvel von.... einem grossen Hersteller die vom Markt genommen wurde. Ihr wisst schon. Die Fauvel des grossen Herstellers hat wegen Unfliegbarkeit den Ruf der Modellfauveln total ruiniert. |
![]() wollte nicht runter.... |
![]() Axi mit Fernwelle und 4S2P Fepos zum Bausatz der Fauvel AV45 hier clicken |
weitere Bilder |