Hauptorganisator Alfons Gabsch eröffnete am Samstag um 11.00 Uhr das 11. Nurflügeltreffen vom Nurflügelteam. Ca. 25 Piloten flogen Ihre Nurflügelkostruktionen vor. Von Pfeilen über Bretter bis Hortennurflügel waren alle Nurflügeltypen vorhanden.
In diesem Jahr sah man relativ viele Speedmodelle. Der Nurflügel ist ja auch besonders gut für den Speedflug geeignet. Neuigkeiten zeigte Dr. H.J. Unverferth, der an seinem kleinem CO10 jetzt Randscheiben statt Winglets montiert hat. Diese Randscheiben sind speziell für seine Modelle mit 30° Pfeilung geeignet und erhöhen nochmals die Leistung. Jupp Wimmer brachte jede Menge neu geformte Holzflieger mit. Alfons Gabsch konstruierte eine kleine Schwalbe, sehr zur Begierde der ortsansässigen Gabelweihen. Die neue kleine H9 von Alfons mit 1,2 m Spannweite flog super (mit Finne!!!) Ich (Raimund Sonst) zeigte als Neukonstruktion den Stiletto_XL der mit atemberaubender Geschwindigkeit von Michael Brakhage vorgeflogen wurde. Gunter Mittmann und sein Team aus Leipzig zeigten einige gut fliegende Hortenflügel.Einige Teilnehmer kamen noch am Sonntag, der zunächst mit sehr schlechtem Wetter begann. Am frühen Nachmittag setzte sich dann aber doch noch die Sonne durch. Rainer Singer brachte eine SZD-6x Nietoperz (Fledermaus) und eine Horten XV b (I. Ae. 34 m) mit. Die Modelle waren super gebaut. Hans Huser hat seine Studien zum Albatros nun auch erfolgreich in ein Modell umgesetzt und es vorgeflogen. Heiner Skroblin flog noch verschiedene Warbirds mit Impeller vor.
Um 16.00 ging eine sehr schöne und interessante Veranstaltung zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Organisatoren und Helfern des
MFC-Scherfede.
![]() klasse Pfeile von Dr. Hans Jürgen Unverferth |
![]() CO10 mit den neuen Endscheiben |
![]() die Endscheibe zur Landung hochklappen |
![]() hochgeklappt |
![]() Guido Hechler |
![]() Thomas Kehrer und H.J. Parchem |
![]() die Sichel von Hans Jürgen Parchem |
![]() So wenig Teilnehmer und Besucher waren es nicht!! |
![]() Jupp Wimmer |
![]() Jupp bahnt sich den Weg... |
![]() Start |
![]() phantastisch |
![]() im 2,4 Ghz Zeitalter...der Sender von Jupp |
![]() HIV von Alfons Gabsch |
![]() HIV von Alfons |
![]() die neue, kleine HIX von Alfons |
![]() Michael macht das Speedmodell Stiletto 2 startklar |
![]() flott unterwegs... Stilettos von: Nurflügel+Modelltechnik der XL (Bildmitte) fliegt über 200km/h |
![]() die Dominanz der Speedmodelle. Andreas fliegt sehr schnelle Modelle |
![]() Andreas Weiser links |
![]() meine Flieger Plank und Colibri10 von: Nurflügel+Modelltechnik |
![]() den weitesten Weg aus der Schweiz: Volker Nowarra |
![]() Alfons Neukonstruktion eine kleine Schwalbe |
![]() die Gabelweihe ist begeistert von der Schwalbe |
![]() die Ente von Gunter Mittmann |
![]() Horten von Gunter Mittmann |
![]() H.J. Parchem, Jupp Wimmer, Axel Rosen rechts |
![]() Computerei darf nicht fehlen |
![]() Albatrosflügel von Hans Huser |
![]() Albatros von Hans Huser |
![]() Gabsch trifft Singer |
![]() H Vb von Rainer Singer |
![]() H Vb von Rainer Singer |
![]() H Vb von Rainer Singer |
![]() SZD-6x Nietoperz (Fledermaus) von Rainer Singer |
![]() SZD-6x Nietoperz (Fledermaus) von Rainer Singer |
![]() SZD-6x Nietoperz (Fledermaus) von Rainer Singer |
![]() SZD-6x Nietoperz (Fledermaus) von Rainer Singer |
![]() Heiner Skroblin mit seiner Impellermodell Junkers EF 128 |
![]() Impellermodell Junkers EF 128 |
![]() die gewaltige HIX V3 von Heiner Skroblin |
![]() die Huckebein von Heiner. Fast ein Nurflügel;) |
![]() und so ging ein super Treffen zu Ende |
![]() im Sauerland, oder ist da schon Hessen? |
... ... |
... ... |