Hallo Nurflügelbegeisterte,



am 19.+20.05.2007 trafen sich der harte Kern ca. 20-30 Nurfügelfreunde beim 1. FMC-Walsum in der Rheinaue bei bestem Wetter. Im Hintergrund der Bilder ist immer die eindrucksvolle Industriekulisse oder malerische Rheinauen zu sehen. Das macht auch den Reiz des Treffens am Niederrhein beim 1. FMC-Walsum aus. (Hier nochmals vielen Dank an die Helfer die uns das Treffen in Duisburg-Walsum ermöglichten und natürlich ein grosses Dankeschön an Frank Tofahrn.)




Durch das tolle Wetter wurde natürlich viel geflogen. Wie immer gibt es keine kritisch fliegenden Nurflügel mehr. Viele der Nurflügelfreunde rechnen fleissig an Ihren Konstruktionen. Quantensprünge sind allerdings nicht mehr zu erwarten. Hier auf den nächsten Bildern stellt Frank Ranis sein neues Rechenprogramm vor. Das Programm basiert auf einem der zahlreichen Wirbelgitterverfahren. Das Programm funktioniert auch schon ganz gut




Hier links Lothar Mentz(ein bekannter Modell U-Bootkonstrukteur www.pressluftjunkies.de)


Carsten startet den CO9 von Hans-Jürgen, rechts Thomas Kehrer mit Jupp Wimmer


Hans-Jürgen ist offenbar zufrieden mit seinem Flieger. Das Modell wurde mit Seitenrudern im Winglet ausgestattet. Diese Technik wird im Moment von ihm getestet. Ob seine Fernsteuerung die Mixmöglichkeiten hergibt...




Alfons schießt seinen Bogen mit der Gummiflitsche ab.


traumhafte Flugeigenschaften...


Thomas Kehrer mit dem Jit3-Johannes eine Konstruktion von Dr. H.J. Unverferth und der CNC-Holzbausatz bei: www.nurfluegel-modelltechnik.de)




Ein Schnappschuß... Jupp hastet vom Flugfeld.


Tolle Holzmodelle von Jupp



Ein "Tucan" super gebaut und vorgeflogen.



Eine alte Konstruktion von Jupp hört auf den Namen "Siff"


Dieser Zuschauer stand schon in den Startlöchern...


Josef Poisinger aus Wien brachte zwei ME329 mit. Toll gebaut, gekonnt vorgeflogen.






Die kleine ME329



Andreas Weiser mit seinem Pfeilflügel


Hans-Jürgen Parchem mit seinem Pfeilflügel


Hier mein kleiner Kraftzwerg "Stiletto" der mit nahezu 200km/h(geschätzt) die Zuschauer verblüffte. Das kleine Hortenspeedmodell wurde von Peter Aringer meisterlich vorgeflogen. Mir fehlten die Nerven...

Den "Stiletto" gibt es als CNC-Fräsbausatz hier zu kaufen:
www.nurfluegel-modelltechnik.de


Hier Matthias Müntering(rechts) mit seinem eleganten super fliegenden Brettnurflügel. Die www. Bestelladresse ist ja auf dem Bild zu sehen.

Hortenimpressionen....Orion7





Einen Bausatz der Orion7 gibts hier: www.nurfluegel-modelltechnik.de

Dann war da ja noch die Sache mit den Pokalen.
Leider mußte der Stundenpokal ausfallen. Damit ich die schönen "Bastelpokale" nicht wieder mitnehmen mußte wurden diese einfach verliehen an:


unseren unermüdlich Holzflieger bauenden Jupp Wimmer.


unseren innovativen Alfons Gabsch


von weit herkommenden Josef Poisinger


Uwe Jessen mit dem "Uwes-Hortenflieger" war auch dabei. Danke Uwe.

Warscheinlich habe ich jetzt einige Personen im Bericht nicht erwähnt und vergessen. Sorry dafür. Es war mal wieder ein tolles Wochenende mit den Nurifreaks.

Vielen Dank an Euch Raimund Sonst

Fotografen: Heinrich Schierl, Clemens Hölscher, Raimund Sonst