Hallo Nurflügelfreunde,
ca. 30 Teilnehmer fanden den Weg zum 9. Nurflügeltreffen
am 10.06.06 und 11.06.06 des Nurflügelteams beim MFC-Osnabrück in Achmer.
Vorbereitet wurde das Treffen von Reinhard Sielemann, Dr. H.J. Unverferth und Raimund Sonst.
Die ausgezeichneten Rahmenbedingungen stellte der MFC-Osnabrück.
Zwei kleine Wettbewerbe der Stundenpokal 2x30 Minuten, ein Innovationswettbewerb und
die Speedmeßstrecke sogten für Abwechselung. Schirmherr der Veranstaltung war Landrat Manfred Hugo der das
Modellfliegen auf der Veranstaltung mit einem Lehrer-Schüler-System erlernte. Sein
Kommentar: "Modellfliegen ist schwieriger wie eine Stadtverwaltung mit 1000 Mitarbeitern zu lenken".
Neuentwicklungen gab es von Christian Behrens der einen super fliegenden SAL-Nurflügel
vorführte der in der ständig vorhandene Thermik kreiste. Siggi flog mit seinem
neuen F5D Pylonnurflügel mit 199 km/h durch die Meßstrecke. Die Großmodelle
R.A.E. Westland-Hill "Pterodactyl" Mk. IV von Eric v. d. Hoogen. und "Lapidar" von Han Witteveen
waren schon eine Klasse für sich.
Am Samstagabend fanden drei sehr interessante Vorträge statt. Dr. Martin Hepperle von der DLR referierte
über Konzepte und Entwicklung der Großraumnurflügel. Dr. Wolfgang Mikosch erläuterte
den Einsatz von Lipos und zu ganz später Stunde hat Hartmut Siegmann seine Entwicklung
der Nurflügelprofile für F5d vorgestellt.
Am Sonntag waren dann die Außentemperaturen so heiß, das recht wenig geflogen wurde.
Jetzt weiter mit einigen Bildern.

Morgenstimmung in Achmer.

Klaus Jakob meldet sich bei der Flugleitung an.

Der Stundenpokal wird ausgeflogen.

Co's von Hans-Jürgen (Bild: Hartmut Siegmann)

Bretter von Klaus Jakob.

Dennis hat eine ausgezeichnet fliegende X-4 Bantam mit E-Impeller.


Detlef Korsawe mit seiner Fauvel.

Alfons Gabsch brachte jede Menge super fliegende Hortens mit.

Hat mich sehr gefreut das Guido Hechler (rechts), Hans Meyer mitgebracht hat. Hans ist
gesundheitlich etwas angeschlagen, konnte aber auch ein Modell mit an den
Start bringen. Danke dafür Hans.

Einer der treuesten Besucher der Nurflügeltreffen ist Dr. Rolf Braun mit
seinem Sohn. (Meinen Pokal dafür...)

1. Platz beim Innovationspokal. Christian Behrens mit seinem SAL-Nurflügel.


R.A.E. Westland-Hill "Pterodactyl" Mk. IV von Eric v. d. Hoogen.

Siggi und Dennis auf dem Weg zur Geschwindigkeitsmessung.

Reinhard Sielemann an seiner Geschwindigkeitsmesseinrichtung.

Dennis wirft Siggis Speedflieger Vampire V6-C. Ergebnis 199,1 km/h.

Gerd Wegner mit seinem Wing 4 im Gespräch mit Michael Brakhage (vorne).

Der grosse Styrohump von Andreas Weiser wird gleich gestartet.



Der Falke von Alfons. Natürlich ohne vertikale Steuerflächen.

Raimund Sonst startet das Thermikbrett. 2400mm Spannweite, 1,2kg, super Flugeigenschaften. Mit einem
Axi Aussenläufer und 1:5 Reisenauergetriebe. Das Brett nimmt jedes Bläschen mit.
Gibt es zu kaufen bei Nurflügel+Modelltechnik


Manchmal geht Alfons auch fremd... was ist mit dem Brettnurflügel? Vorne das Speedmodell
Stiletto von Alfons. Schlug leider wegen einer Störung 3m neben
Christian Behrens ein.

Das grosse imposante Modell "Lapidar" von dem Holländer Hans Witteveen


Der Landrat Manfred Hugo am Steuerknüppel

Frank Ranis der das legendäre Ranis-Programm programmiert hat, jedes Jahr dabei.

Vortrag von Dr. Martin Hepperle über die Entwicklung von Großraumnurflügel


Zuschauer der Vorträge

Dr. Wolfgang Mikosch referierte über Lipos.

um 23.30 Uhr dann noch Siggi mit seinem sehr interessanten Vortrag über seine Speed-Nurflügelprofile
Anwendung und Möglichkeiten.
Am Sonntag

Die Sieger des Stundenpokales.
1. Platz (Mitte)Guido Hechler
2. Platz (Links)Klaus Jakob
3. Platz (Rechts) Thomas Kehrer der erstaulicherweise seinen Hortenflieger mit einem
Katapultstart auf den 3.Platz schoss, während alle Anderen eine Winde benutzten.
Fazit: Der K-Faktor vom Hortenflieger hat gestimmt...mit einer satten Glocke

Der Innovationspokal:
1.Platz Christian Behrens (SAL ´Nurflügel)
2.Platz Erik und Art (Pterodactyl)
3.Platz Dr.H.J. Unverferth. (Entwicklung des CO9)
Ergebnisse Geschwindigkeitsmessung:
Stefan Kosel (Hot Spot) 333 km/h
Hartmut Siekmann (Vampire V6-C) 199,1 km/h
Andreas Weiser (Pfeil) 186 km/h
Gerd Wegner (Wing 4) 158 km/h
Andreas Weiser (Projeti) 142 km/h
Erik v.d. Hoogen (Pterodactyl) 105 km/h
Stefan Kosel (Delta) 101 km/h
Klaus Jakob (Balmung) 100 km/h
Damit ging mal wieder ein schönes Nurflügeltreffen zu Ende. Bis zum nächsten
Jahr. Unseren besonderen Dank geht an den MFC-Osnabrück, Organisatoren und seinen 1. Vorsitzenden
Hermann für die super Abwicklung, und Bewirtung. Es war alles Bestens
Raimund Sonst, 17.06.2006