6 Stück 50mm Impeller und Regler vom blauen König sollen die Horten XVII antreiben |
die Querspanten sind verschliffen |
Schruppfräsen des Kabinenhaubenklotzes. |
03.2015 schlichten des Kabinenhaubenklotzes. Gesamtfräszeit ca. 20 Stunden |
Kabinenhaube im Backofen gezogen. Der Kuchen von Muttern wurde rechtzeitig vorher aus dem Backofen genommen. |
Die Helling des Mittelteiles, stabil aufgebaut, weil ich die Helling an verschiedenen "Baustellen" einsetzen kann. So stabil gebaut schleichen sich keine Vezüge ein. |
31.05.15, die Rippen werden herausgetrennt und verschliffen. |
Die untere Beplankug wird mit Weißleim zusammengeleimt und mit 10mm Übermaß ausgeschnitten |
Die Beplankung wird vorgebogen und mit 49gr GFK-Gewebe verstärkt. Das ergibt eine Beplankungsschale in die ich super "hineinbauen" kann, ohne die Beplankung zu verletzten. |
die Querspanten werden mit Sekundenkleber aufgebaut |
in die untere Beplankung gelegt. |
die Ansaugkanäle der sechs 50mm Impeller sind schon ausgeschnitten. Es soll keinen vorderen Einlaufkanal geben. Die Impeller saugen die Luft aus dem Flügel. |
die 6 Impeller |
mit gewickelten Schubrohren aus 0,4er Sperrholz |
der Einbau der Impeller |
![]() der Flügelbau hat begonnen. Die Flügel werden auf einer Helling aufgebaut. Das ist sehr präzise und verhindert Verzüge in der Schränkung. |
![]() 02.01.2016 |
![]() |
beide Flügelhälften sind weitgehend rohbaufertig. 31.01.16 |
Eine Gesamtansicht auf 3m Spannweite, nun wird das Mittelteil beplankt. |
![]() Das Mittelteil wird beplankt. Zuerst die Rohrverkleidungen. |
![]() Die Endrohre werden auf diese Ausschnitte befestigt. Die Ausschnitte habe ich aus dem 3d Modell herausgezogen. |
![]() Die 50mm Endrohre wurden auf einem HT-Abfussrohr aus 80gr Glasgewebe gewickelt. Raimund Sonst 21.02.2016 |
![]() Das H18 Projekt hat erstmal etwas Pause gemacht, wird aber jetzt weitergebaut. Das Mittelteil habe ich hinten mit 1mm Sperrholz beplankt. Vorne wird mit Balsa beplankt und später mit GFK beschichtet. |
![]() Bald ist der Flügel ganz geschlossen und die Haube kann angepßaßt werden. 02.05.2016 |