Wir können nicht slow, wir können nur fast!

Erste Bilder vom Prototypen des Parkflyer H VII, konstruiert von Raimund Sonst.

Hallo Leute!

Die H VII fliegt phantastisch! Slow und fast eigentlich etwas mehr fast. (Natürlich fliegt sie glockenmäßig um die Kurve!) Ich habe heute am 10.02.2001, bei Sonnenschein ein paar Kurven gedreht. Der Schwerpunkt war für den Erstflug rechnerisch auf 245 mm eingestellt und etwas schwanzlastig. Der SP wurde um 9 mm weiter nach vorne gelegt. Jetzt fliegt die H VII sehr stabil. Schränkung, Profil, Klappengrösse und Anordnung, sowie die Auslegung mit
Laschka sind wie immer spitze. Hoch lebe das Rechenverfahren aus den 60gern. Brauchen wir da Panelverfahren? Geht es damit genauer? Die Ruderwirkung ist angenehm weich. Der Parkflyer verträgt auch etwas Wind. Das negative Gieren im Kurvenflug ist gering. Mein Fotograf Dieter hatte zeitweilig Schwierigkeiten das kleine, wendige Modell mit der Optik einzufangen. Bei Vollgas kommt schon eine ordentliche Geschwindigkeit auf.

H VII
Der Konstrukteur Raimund Sonst

H II
Lässt sich einfach, ohne Motorpower starten, segelt gut.
Finger bleiben daher heile!

H7
Bad Salzuflen 10.02.2001







H VII Parkflyer
Die H VII wartet auf den Erstflug!

H VII Parkflyer
Die Querruder mit 48g/qm Gewebe aufgehängt.

H VII Parkflyer
Die elektrische Ausrüstung.
Hier sieht man sehr schön die raue Styroporoberfläche.
Extra für Herrn Reynolds.

H VII Parkflyer
Ob der Schwerpunkt wohl paßt?

H VII Parkflyer
So dick ist das Profil! Eine raue Oberfläche
für Herrn Reynolds versteht sich von selbst.