3d CNC-Fräsen mit CondaCam

Beim stöbern in RCNetwork fand ich eines Tages einen Hinweis auf das CAM-Programm Condacam. Schnell war eine Testdatei gefräst, ich war begeistert und kaufte sofort die Vollversion bei Jens Tonak. Das Programm eignet sich besonders für uns Modellbauer. Bereits die Basisversion kann schon mehr wie die meisten teuren CAM-Programme. Die Vollversion ist fast schon mit VisualMill zu vergleichen, nur mit dem Unterschied das CC wesentlich preiswerter ist. Die Algorithmen von CC, so wurde mir von Jens Tonak versichert gleichen denen sehr teurer CAM-Programme. Ich schöpfe das Leistungsspektrum von CC bei weitem nicht ganz aus.

Zur Einführung einige Erläuterungen: Ein CAM-Programm ist kein CAD-Programm, sondern dient nur zum Erzeugen der Fräsbahnen die später durch die Fräsmaschine abgezeilt werden. Ich zeichne mit Rhino3d und exportiere den zu fräsenden Modelle als .stl-Datei. Diese stl-Datei wird in CondaCam eingelesen und kann dann zum Fräsen aufbereitet werden. Hier mal ein kleiner Ausschnitt wie der Ablauf ist:

das Bild zeigt die in CC geladene stl-Datei und ein Rohteil(Block) der mit CC erzeugt wird.


Ausgangspunkt ist ein Block aus MDF-Material aus dem ein Positiv herausgearbeitet werden soll. Nachfolgend zeige ich anhand von Bildern, wie das praktisch funktioniert.


der erste Schruppgang fräst Material bis auf 0,6mm weg.


im nächsten Durchgang wird vorgeschlichtet, wobei 0,10 mm stehenbleibt.


jetzt tränke ich das MDF-Material mit Epoxyd-Harz, um die Oberfläche zu härten.


im letzten Gang wird das Modell glattgeschlichtet.


Eine Motorhaube wird es werden. Beide Hälften sind fertig gefräst


die Modellhälften werden auf eine Platte aufgebaut und mit Paßstiften versehen.

mit Oberflächenharz eingestrichen.


mit Glasfasern benetzt.


die erste Formhälfte ist fertig.


hier sind beide Formhälften fertiglaminiert. Paßdübel sorgen dafür das die Formhälften paßgenau zusammengesteckt werden können


die fertiglaminierte Motorhaube.




bald wird die "Supra Fly 2500" eine Haube bekommen. Vorher muß aber noch viel Arbeit zum Anpassen geleistet werden.

Mehr zu CondaCam Hier clicken R.Sonst 07.07