Historie der Horten IX Modellentwicklungen von 1990 bis 2010

diese Seite soll einen Überblick über unsere Entwicklungen der HIX-Modelle geben. Die wohl meisten HIX-Modelle wurden von Alfons Gabsch ausgelegt. Er fliegt heute noch (2010) seine kleine HIX regelmässig auf dem Scherfeder Modellflugplatz. Erik v.d. Hoogen, Lothar Aschauer, Ralf Bendel, Heiner Skoblin bauten nach seinen aerodynamischen Auslegungen hervorragend fliegende HIX V2 und V3-Modelle. Durch die unermüdlichen Testflüge von Heiner Skoblin wurden die Schubrohre für E-Impeller ermittelt mit denen die HXI recht zuverlässig fliegt. So habe ich mich jetzt erst dazu entschlossen einen CNC-Bausatz zu kreieren nachdem alle Probleme beseitigt sind.

der CNC-Bausatz HIX V3 von Raimund Sonst.Nurflügel+Modelltechnik Entwicklung in 2009, Fertigstellung 2010. Mit der HIX V3 habe ich alle Konstruktionsinformationen aller unserer HIX-Modelle zusammengefaßt. Das Modell fliegt ausgezeichnet, aber nur mit Schubrohrverlängerungen und einer kleinen Kufe. Besonderen Dank an Alfons Gabsch der meine HIX Konstruktion begleitet hat. Und Heiner Skoblin der mit seinen vielen Impellertipps immer zur Seite steht.

die HIX V3 von Ralf Bendel. Entwicklung 2006/2007 Aerodynamische Auslegung Alfons Gabsch. CAD-Zeichnung Ralf Bendel. Frästeile Raimund Sonst. Nurflügel+Modelltechnik

links, die HIX V3 von Heiner Skoblin. Entwicklung 2006/2007 Aerodynamische Auslegung Alfons Gabsch. CAD-Zeichnung Ralf Bendel. Frästeile Raimund Sonst. Nurflügel+Modelltechnik
rechts, die kleine HIX V2 von Alfons Gabsch die an Heiner verkauft wurde. Hier auf den Bildern schön zu sehen die Schubrohrverlängerungen an der V3 der Impeller die Heiner Skoblin entwickelt hat. Damit funktioniert die Aerodynamik mit Impellern bei der V3 sehr gut

nochmal die HIX V3 von John Wright aus England aus der oben genannten Konstruktion. Gebaut 2008.

die HIX V3 von Lothar Aschauer. Entwicklung 2005/2006 Aerodynamische Auslegung Alfons Gabsch. CAD-Zeichnung und technische Konstruktion Lothar Aschauer.

und endlich der eigentliche Entwickler vieler HIX Modelle Alfons Gabsch. Hier auf dem NF-Treffen 2008/2009 mit seiner kleinen HIX. Alfons fliegt in der H IX keine Schubrohre!!!

Volker Nowarra und Ingo Pitschmann und einer HIX mit Brennstoffzelle auf dem NF-Treffen 2005

Alfons Gabsch HIX V2 auf dem NF-Treffen 2002/2003

Volker Nowarra und Ingo Pitschmann mit Ihren Horten IX Experimenten auf dem NF-Treffen 2001/2002

die phantastische HIX V2 von Erik v. d. Hoogen. Aerodynamische Auslegung Alfons Gabsch(mit Laschka prof. von R.Sonst), Andreas Guhl(mit Truckenbrodt). Konstruktion und Bau Erik und Aad im Jahr 2000/2001. Linkes Bild: Alfons, Erik, Aad, Thomas und Raimund in Houtalen Helchteren Belgien.

Fotos von R.Sonst

Alfons Gabsch mit seiner 1999 konstruierten HIX V2

Alfons Gabsch mit seiner 1999 konstruierten HIX V2

die nächsten Versuche mit einem Verbrennerpusher von Alfons Gabsch 1997. Die Modelle flogen schon recht gut.


die wohl erste HXI V3 Modellentwicklung wurde Anfang der 90er Jahre von Edward Uden (Horten-Archiv) gebaut. Das Modell ist derzeit nicht flugfähig(2010)

R.Sonst 06.2010